Kantersieg
1Kantersieg — Sm müheloser, hoher Sieg per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. Zu Kanter kurzer leichter Galopp , das aus dem Englischen entlehnt ist (vgl. ne. win in a canter mit einem leichten Galopp gewinnen ). Dieses soll gekürzt sein aus Canterbury… …
2Kantersieg — Kantersieg: Die Bezeichnung für einen leichten, mühelosen Sieg enthält als ersten Bestandteil Kanter »kurzer, leichter Galopp«, das aus gleichbed. engl. canter entlehnt ist. Dies ist eine Kürzung aus Canterbury gallop, dem ursprünglichen Namen… …
3Kantersieg — Ein Kantersieg ist ein überlegener und gleichzeitig leicht errungener Sieg in einem Sportwettkampf. Der Begriff wird vor allem im Ballsport gebraucht, in denen das Spielergebnis in Toren, Körben oder Punkten gemessen wird, „wenn eine Mannschaft …
4Kantersieg — müheloser Sieg * * * Kạn|ter|sieg 〈m. 1; Sp.〉 müheloser Sieg * * * Kạn|ter|sieg, der [nach engl. to win in a canter = mühelos siegen, eigtl. = ein Pferderennen nur leicht galoppierend gewinnen, zu: canter, ↑ 2Kanter] (Sport): müheloser, hoher… …
5Kantersieg — Kạn|ter|sieg 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Sport〉 müheloser, (im Ergebnis) deutlicher Sieg …
6Kantersieg — Kan|ter|sieg der; s, e: müheloser [hoher] Sieg (bei Sportwettkämpfen) …
7Kantersieg — Kạn|ter|sieg (Sport müheloser hoher Sieg) …
8müheloser Sieg — Kantersieg …
9Erster Wiener Arbeiter-Fußball-Club — SK Rapid Voller Name Sportklub Rapid Ort Wien Hütteldorf Gegründet September 1898 8. Jänner 1899 …
10Pfarrwiese — SK Rapid Voller Name Sportklub Rapid Ort Wien Hütteldorf Gegründet September 1898 8. Jänner 1899 …